Das Haus auf Korsika
Au cul du loup


Kritiken

„Der tolle kleine Film „Das Haus auf Korsika“ zeigt, wie Tina sich eine neue Existenz in der Einöde aufbaut. ... Und das ist der Hauptgrund, warum man diesen wunderschönen, belgischen Film auf keinen Fall verpassen sollte, der so behutsam wie präzise von einer jungen Frau erzählt, die nach einer Zukunftsperspektive sucht: eine sensationelle Hauptdarstellerin." Berliner Zeitung

„Der Film braucht weder Romantik auszumalen noch große Worte, um uns Zuschauern das Gefühl von Befriedigung, ja von Glück zu geben, und Christelle Cornil ist einfach wunderbar in ihrer praktischen Zielstrebigkeit, sich ihren Lebenswunsch zu erfüllen."
Deutschlandradio Kultur

„In der Ruhe liegt die Kraft, mit diesem Satz lässt sich Duculots ästhetisches Programm kurz und treffend beschreiben. Der Ungeduld seiner Hauptfigur setzt er eine geduldige, unaufgeregte, gewollt spröde Bildsprache entgegen." General Anzeiger

„Mit Christine Cornil hat Duculot eine Darstellerin gefunden, die ihre Abenteuerlust und ihre Sehnsucht nach etwas Anderem und Neuem von der ersten Szene an spürbar machen kann. Die Bilder sind in einem eher dokumentarischen Stil gehalten.Man hat nie das Gefühl, etwas würde extra für die Aufnahmen aufgeräumt oder schön hergerichtet, und umso eindrucksvoller wirkt die archaische Schönheit der korsischen Berglandschaft. Duculot hat ein Talent dafür, interessant vom Alltäglichen zu erzählen. ... Man spürt, wie vertraut mit den Spielorten und den dort lebenden Menschen Duculot ist, und dadurch kommt man ihnen so nah, wie dies nur bei wenigen Filmen gelingt. taz

„Das Schönste an diesem zurückhaltend inszenierten Werk von Pierre Duculot ist das Unspektakuläre. ... Duculot erzählt mit wunderbaren Naturaufnahmen vom Neuanfang einer jungen Frau, der man mit viel Sympathie bei ihren vorsichtigen ersten Schritten in ein neues Leben zusieht. Duculot beobachtet seine Protagonistin sehr genau und lässt dem Zuschauer gleichzeitig viel Raum, sich in der betörenden Landschaft der korsischen Berge zu verlieren und über eigene Chancen zur Veränderung zu sinnieren. Ein schöner, leiser Film." Zitty

„Ein sehr bemerkenswerter, überaus sehenswerter Film … vor allem atmosphärisch überzeugt der Debütfilm von Pierre Duculot, der seine Figuren meist angenehm unaufgeregt in der eindrucksvollen Landschaft Korsikas beobachtet.“  Programmkino.de

„Ein wundervoller Hymnus auf das Wagnis … Nicht ohne feinen Witz erzählt Duculot von einer folgenschweren Entscheidung, von einem Neuanfang und auch von einer Besinnung. Auf das Wesentliche zum Beispiel: die Natur, das Einfache, die Verlangsamung, den Mut, nicht ewig zu zweifeln, sondern einfach etwas zu wagen.“  Player Leipzig

„Erhebend! Ein Film von außergewöhnlicher Schönheit, als hätte Marcel Pagnol die Vorlage geschrieben. Die Handlung spielt unter italienischen Einwanderern in Belgien und unter den majestätischen Gipfeln der Insel Korsika.“  Cinemania